In geteilter Stille zur Ruhe kommen::Woche der Stille in Trier und Umgebung 1.-9. November

„Im gemeinsamen Singen von Taizéliedern und geteilter Stille zur Ruhe kommen, nichts leisten müssen, einfach da-sein und Gemeinschaft spüren, die trägt“, so lautet eine der vielen Einladungen, die im diesjährigen Programm für die Woche der Stille zu finden sind. Und diese Formulierung bringt auf den Punkt, worum es geht: an besonderen Orten mitten in Trier und in der Umgebung Abstand von unseren Alltagsroutinen zu finden und die heilende Kraft der Stille mitten im Kontakt mit dem Leben in Gemeinschaft zu erleben.
Zum siebten Mal öffnen viele Einladende und Gastgeber in Trier und Umgebung ihre Türen für zahlreiche Stille-Variationen: Stille im Zusammenspiel mit … Bildern, künstlerischen Performances, Taiji-Qigong, Meditationen, Spaziergängen, Klängen, Naturerfahrungen, Zeichnen, Malen, Kreativ-Workshops, mutmachenden Geschichten im lauschenden Zuhören, Yoga, Düften, Gesängen, meditativen Momenten über Vertrauen und Vergänglichkeit, Kalligraphie, Atem-Pausen.
Für alle Stadtspaziergänger:innen, die die Trierer Kirchen als Orte der Stille schätzen, gibt es in diesem Jahr wieder besonders viele Möglichkeiten, sei es die Einladung zum 20-minütigen Atemholen jeden Mittag in der Jesuitenkirche oder die After-Work-Silence in der Konstantin-Basilika, Wort und Bild in St. Anna, die Auszeit in der Josefsstift-Kapelle und die Abendveranstaltungen in Herz-Jesu-Kirche, Jesuitenkirche, Krypta der St. Matthias-Basilika und St. Amandus Konz-Könen.
Alle Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos. Spenden zur Deckung der Kosten sind willkommen. Das vollständige Programm und weitere Informationen sind ab Mitte September zu finden unter www.stille-in-trier.de.
Die Initiativgruppe „Woche der Stille“ mit allen Einladenden