Aktuelles für die kommende Woche
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
 
Man sieht eine einfarbig gehaltene Zeichnung mit einem Frauenportrait 
Newsletter Pfarrei Heilige Edith Stein
 
Wertvolle Krone auf rotem Kissen
 
© Sylvio Krueger in Pfarrbriefservice
 
Impuls zum Sonntag
 

Heute, am letzten Sonntag des Kirchenjahres, feiern wir Jesus Christus als König. Selbstverständlich, und das wissen wir inzwischen alle auch, ist er alles andere als ein weltlicher König. Er blickt nicht auf sein Schloss/Haus, Auto, Yacht etc – für ihn zählen allein Liebe, Güte, Frieden, Mitmenschlichkeit, Gottes- und Nächstenliebe. Werte, für die er gestorben ist, weil er damit eine Bedrohung für die damals Mächtigen war, die sich an der Angst und Hilflosigkeit der Bevölkerung bereichert hatten.

Und noch kurz vor seinem Tod hat er einem der Verbrecher, die mit ihm gekreuzigt wurden, die Aussicht auf das Paradies geschenkt.

Mit Blick auf das Geschehen in der Welt und den Rückgang der Christen vor allem in den westlichen Ländern frage ich mich, was von Jesu Botschaft noch geblieben ist, bzw, was davon für viele Menschen noch relevant ist. Klar, Frieden und Gesundheit wünschen sich die meisten. Aber niemand will heutzutage noch verzichten. Alles muss machbar und erreichbar sein, am besten sofort, und weltliche Macht wird mit allen Mitteln erzwungen. Rhetorik und Umgangsformen á la Trump werden immer öfter nicht nur toleriert, sondern auch nachgemacht, bis hin zum Aufruf, demokratische Abgeordnete mit der Todesstrafe zu belegen, die gegen diesen Möchtegernking sind. Und immer noch unterstützen seine Anhänger ihn anscheinend völlig kritiklos – schmerzlich, dass selbst viele unserer Mitchristen allein wegen des Themas Abtreibung Trumps Politik unterstützen, ungeachtet seiner vielen Tabubrüche, Menschenrechtsverletzungen und dem Umgang mit Frauen und allen, die ihn kritisch hinterfragen. Länder werden überfallen, weil Menschen wie Putin und seine Genossen mit Gewalt ihren vermeintlichen Anspruch auf Gebiete durchsetzen wollen, die ihnen nicht gehören. Und auch bei uns im Land wird der Ton immer rauer, die Gewaltbereitschaft steigt, für Schwache scheint kein Platz mehr zu sein. Raus aus dem Land mit denen, die nicht zu uns gehören und die zu Unrecht Unterstützung bekommen! Denn ich könnte ja etwas von meinem Luxus hergeben müssen.

Wo bleibt da die Botschaft von Frieden und Gerechtigkeit? Hat Gott noch einen Platz in dieser Welt? Folgen wir noch diesem Christkönig? Den, der Zeit seines Lebens an andere gedacht hat – sogar bis zum Tod und uns darüber hinaus zum ewigen Leben führt? Oder hängen wir uns an sogenannte „Kings“ dieser Zeit, die uns kurzfristig (solange wir auf ihrer Schiene mitfahren) Erfolg, Reichtum und ein vermeintlich besseres irdisches Leben versprechen?

Herzlich, Ihre Daniela Standard

 
Abstraktes Bild von Jesus am Kreuz mit Dornenkrone, dazu Text aus Lukasevangelium
 
© Martin Manigatterer in Pfarrbriefservice.de
 
Evangelium vom Tag
 

Lk 23, 35b–43

In jener Zeit verlachten die führenden Männer des Volkes Jesus und sagten: Andere hat er gerettet, nun soll er sich selbst retten, wenn er der Christus Gottes ist, der Erwählte.
Auch die Soldaten verspotteten ihn; sie traten vor ihn hin, reichten ihm Essig
und sagten: Wenn du der König der Juden bist, dann rette dich selbst!
Über ihm war eine Aufschrift angebracht: Das ist der König der Juden.
Einer der Verbrecher, die neben ihm hingen, verhöhnte ihn: Bist du denn nicht der Christus? Dann rette dich selbst und auch uns!
Der andere aber wies ihn zurecht und sagte: Nicht einmal du fürchtest Gott? Dich hat doch das gleiche Urteil getroffen.
Uns geschieht recht, wir erhalten den Lohn für unsere Taten; dieser aber hat nichts Unrechtes getan.
Dann sagte er: Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst!
Jesus antwortete ihm: Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.

 

» Hier finden Sie die weiteren liturgischen Texte für den heutigen Sonntag

 
 
Die Gottesdienste der kommenden Woche
 

» ... finden Sie hier.

 
 
Neuer Inhalts-Abschnitt
 


bunt verzierte Weihnachtsplätzchen


 
© Ute_Quaing_pfarrbriefservice
 
Ein Fest zu Ehren der Heiligen Katharina
 
Patronatsfest in Kernscheid
 
22. Nov. 2025
Wie jedes Jahr bietet das Patronatsfest eine gute Gelegenheit, sich zu treffen
 

» Weiterlesen

 


eine Frau füllt aus einem Topf einen Suppenteller mit Suppe


 
© pixabay_pfarrbriefservice
 
Gemeinsam genießen, gemeinsam begegnen
 
Suppenessen der Generationen
 
25. Nov. 2026
Immer am letzten Dienstag im Monat in Gemeinschaft leckeres Essen teilen - in St. Anna, Olewig
 

» Weiterlesen

 
 
Angebote im Advent
 

Herzliche Einladung zu den folgenden Angeboten im Advent

 
 
  
 
wir schauen auf ein Fenster, dass mit vielen roten, orangen, und 2 weißen Sternen geschmückt ist  
 
© Christiane Raabe in Pfarrbriefservice
 
Lebendiger Adventskalender
 
Kleine Auszeit in den Tagen des Advents im Zugehen auf Weihnachten
 

» Weiterlesen

 
  
  Blick auf den Innenhof der Irscher Burg
 
 
© Vera Schulz
 
Weihnachtsmarkt in und um die Irscher Burg
 
30. Nov. 2025
Alle Jahre wieder am 1. Advent ...
 

» Weiterlesen

 
  
 
Plakat Nachtgesang Advent 2025  
 
© SB
 
In Hoffnung(snächten) unterwegs
 
3. Dez. 2025 - 17. Dez. 2025
Nachtgesang in St. Augustinus
 

» Weiterlesen

 
  
  2 angezündete weiße Kerzen, daneben ein Adventszweig mit roten Beeren
 
 
© laura-nyhuis-4NcRnBQyXgU-unsplash
 
Musikalische Einstimmung zum Advent
 
Adventskonzert
 
7. Dez. 2025

Herzliche Einladung zum Adventskonzert der Ortsvereine Trier- Irsch

Mitwirkende: Männergesangverein, Musikverein, Kirchenchor Cäcilia
Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der musikalischen Arbeit der Vereine werden gerne entgegengenommen! Im Anschluss an das Konzert lädt der MGV Trier-Irsch zum Umtrunk in den Musikpavillon ein.

 

» Weiterlesen

 
  
 
4 Gläser, beklebt mit Transparentpapier werden auf auf 2 Händen gehalten  
 
© candles-168023_by_Hans_pixabay_pfarrbriefservice
 
Licht kann man verschenken
 
Luzienfest
 
12. Dez. 2025
Ein Licht leuchtet auf in der Dunkelheit
 

» Weiterlesen

 
  
  eine offene Hand hält einen beleuchteten Stern einer Lichterkette
 
 
© hikarinoshita-hikari-FclYMe_WNOA-unsplash
 
Offenes Singen in Tarforst
 
14. Dez. 2025
Adventliche Gesänge zum Mitsingen in der Kirche St. Andreas
 

» Weiterlesen

 
  
 
ein Holzstern am Fenster, die Silhouette spiegelt sich leicht  
 
© Werner Knebel
 
Weihnachtssingen
 
21. Dez. 2025
„Als aller Hoffnung Ende war, ging der Stern der Liebe auf“
 

» Weiterlesen

 
 
Daniela Standard
Gemeindereferentin
 
Im Treff 15
54296 Trier
 
Telefon:0651 16644
Mobil:015114485497
E-Mail: