͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
 
Man sieht eine einfarbig gehaltene Zeichnung mit einem Frauenportrait 
Newsletter Pfarrei Heilige Edith Stein
 
9163_himmelsbruecke_by_peter_weidemann_pfarrbriefservice (1)
 
© 9163_himmelsbruecke_by_peter_weidemann_pfarrbriefservice (1)
 
Sonntagsimpuls 31. August 2025
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

Lukas präsentiert uns im heutigen Evangelium eine weitere „Benimm-Regel“. Passend zur Aussage des letzten Sonntags: „Die ersten werden die letzten sein …“ mahnt er heute: „Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.“ Es geht hierbei um die Menschen, die sich selbst als wichtiger und wertvoller empfinden als andere. Ein Problem, das nicht nur vor knapp 2000 Jahren existierte, sondern auch heute immer noch brandaktuell ist. In einer Welt, in der wir uns oft mithilfe unserer Ellenbogen weiterbringen; in einer Welt, in der wir am liebsten die Armut aus unserem Blickfeld verbannen, damit wir sie nicht sehen können; in einer Welt, in der wir geflüchteten Menschen Geldzuwendungen neiden, obwohl wir selbst im Überfluss zu essen haben; in einer Welt, in der wir niemandem mehr vertrauen, weil wir in jedem Tun Boshaftigkeit, in jedem Fehler Absicht vermuten; in einer Welt, in der selbst die Sprache der Politiker immer mehr verroht, sind die Themen Demut und Bescheidenheit wichtiger denn je. Lukas sagt, dass wir Christen uns diesem Trend der gegenseitigen Drängelei und Unbarmherzigkeit entgegenstellen sollen, eine echte Alternative leben sollen. Dass wir uns selbst eher zurücknehmen sollen, damit andere den vorderen Platz erhalten können.

Ja, das klingt ziemlich uncool. Aber es ist genau das, was Gott gemacht hat. Er hat sich in Jesus Christus klein gemacht, schwach und hilflos. Menschlich eben. Um der Unmenschlichkeit, die sich immer wieder breitmacht, die Stirn zu bieten und eine echte Alternative anzubieten, damit sich die Welt zum Positiven verändert.

Ob es uns jemals jemand danken wird? Vermutlich nicht, und es sollte uns eigentlich auch egal sein, wenn das, was wir leben, Wirkung zeigt, selbst wenn es nur im Kleinen ist. Denn „Du wirst selig sein, denn sie haben nichts, um es dir zu vergelten; es wird dir vergolten werden bei der Auferstehung der Gerechten.“

Herzlich, Ihre Daniela Standard

 
Der Flyer ist eine Einladung zur Fachtagung der Telefonseelsorge zum Thema Suizid am
 
© Telefonseelsorge Trier
 
Telefonseelsorge - Reden kann retten
 

Die Telefoniseelsorge lädt ein zur Fachtagung zum Thema Suizid. "Und dann werde ich unsicher..." -wie wir über Suizidalität sprechen könnenVortrag und anschließendes Gespräch18.09.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr in der Remise, Dommuseum, Platz der Menschenwürde 1, Trier

 

» Für weitere Infos klicken Sie bitte hier

 
Jakob und die Himmelsleiter
 
© Ursula Deutsch
 
Jakob und die Himmelsleiter
 

Herzliche Einladung zum Musical "Jakob und die Himmelsleiter am Sonntag, dem 07. September um 14.30 Uhr in der St. Martinus-Kirche in Trier-Zewen. Der Eintritt ist frei

 
Pilgern ein Tag
 

Pilger der Hoffnung: Ein Tag zusammen unterwegs

"Pilgern für einen Tag" ist eine besondere Erfahrung. Die Jakobusbruderschaft Trier (SJB) lädt am Samstag, den 6. September 2025, von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr ein, sich gemeinsam als "Pilger der Hoffnung" auf den Weg zu machen und nimmt damit Bezug auf das Heilige Jahr 2025. Start ist um 9 Uhr am Bahnhof Konz. Der Weg (ca. 18 km) führt nach Saarburg-Beurig St. Marien. Der Tag soll zum Nachdenken einladen, in Stille und im Gespräch, beim Teilen. Angesprochen sind insbesondere Menschen, die schon Pilgererfahrung haben oder demnächst eine Pilgertour planen. Der Tag bietet kurze spirituelle Impulse und die Begleitung durch erfahrene Mitglieder der SJB.

Anmeldung bis zum 15. August 2025 und Info:

Pfr. Dr. Martin Lörsch, martin.loersch@bistum-trier.de

Die schriftliche Anmeldung wird gültig nach Überweisung von 10 € auf das Konto der St. Jakobusbruderschaft Trier e.V.:

Pax-Bank Trier, IBAN: DE 94 3706 0193 3012 5860 18 - BIC: GENODED1PAX, Vermerk: Pilgertag 


Die schriftliche Anmeldung wird gültig nach Überweisung von 10,00 € auf das Konto der St. 
Jakobusbruderschaft Trier e.V.: Pax-Bank Trier, IBAN: DE 94 3706 0193 3012 5860 18 – 
BIC: GENODED1PAX, Vermerk: Pilgertag 06.09.25

www.sjb-trier.de

 
Das Plakat ist eine Einladung zur 'Flotten Elli', einem mobilen Gesprächsangebot über Leben, Tod und Hoffnung auf dem Friedhof Ralingen mit Einladung zur Begegnung auf dem Friedhof Ralingen am Freitag, dem 5. September von 16 bis 18 Uhr
 
© Caritas Trier
 
Begegnung mit der "Flotten Elli" zum Thema: Mitten im Leben: Leben - Tod - Hoffnung
 

Herzliche Einladung zur Begegnung mit Gespräch, Kaffee und Kuchen auf dem Friedhof Ralingen am Freitag, dem 05. September von 16 bis 18 Uhr.

 

» Für weitere Infos auf die Aktion "Flotte Elli" klicken Sie bitte hier